Der Puls sagt aus, wie oft unser Herz in einer Minute schlagen muss, um den Körper mit ausreichend Blut zu versorgen. Bei gesunden Erwachsenen liegt der Ruhepuls zwischen ca. 60 und 80 Schlägen pro Minute.
Der Optimale Trainingspuls
Allgemeine Pulswerte sind grundsätzlich immer Durchschnittsangaben und sie sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Das Fitnesstraining sollte immer im optimalen Trainingspuls erfolgen und richtet sich nach dem persönlichen Trainingsziel. Wer immer nur gemütlich trainiert und selten an seine Belastungsgrenzen heran geht, wird nicht unbedingt schneller. Ist es ein Ziel, einen Marathonlauf zu absolvieren, wird ein kurzes Ausdauertraining nicht zum Erfolg führen. Die Belastungsintensität richtig zu wählen ist entscheidend für einen optimalen Trainingseffekt und einer gewünschten Leistungssteigerung.
Der Maximalpuls:
Für die Berechnung des optimalen Trainingspulses benötigen wir die maximale Herzfrequenz. Dazu ist ein Leistungstest erforderlich. Es gibt natürlich auch Berechnungsformeln. Diese sind ungefähre Richtwerte, da wie oben schon erwähnt, die Pulswerte eines Menschen sehr individuell sind.
Einfache Berechnung:
Berechnung nach Sally Edwards:
Maximalpuls = 220 – Lebensalter
Männer: Maximalpuls = 214 - 0,5 × Lebensalter - 0,11 × Körpergewicht in kg
Frauen: Maximalpuls = 210 - 0,5 × Lebensalter - 0,11 × Körpergewicht in kg
…stellte eine sehr ungenaue Methode dar.
…stellt eine genauere Methode dar, da Geschlecht, Alter und Körpergewicht in die Berechnung mit einbezogen werden
Berechnung nach Winfried Spanaus:
Männer: Maximalpuls = 223 - 0,9 × Lebensalter
Frauen: Maximalpuls = 226 - 0,9 × Lebensalter
…stellt eine Variante dar, die auf einer Studie mit 600 Probanden für gut trainierte Sportler beruht.
Belastungszonen je nach Trainingsziel
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Ideal für Anfänger
Maximale Verbrennung von Kalorien Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Verbesserung der Fitness
Verbesserung des Kreislaufs Steigerung der Ausdauer
max. Leistungszuwachs Leistungssportler
Maximalpulstraining nicht für Freizeitsportlern
50 - 60 % des Maximalpulses
60 - 70% des Maximalpulses
70 - 80% des Maximalpulses
80 - 90% des Maximalpulses
90 - 100% des Maximalpulses
Gesundheitstraining
Fettstoffwechseltraining
Aerobe Zone
Anaerobe Zone
Wettkampftraining
Pulsgesteuertes Training im Fitnessstudio Perfect Body
Das Training sollte also mit optimalen Trainingspuls erfolgen. Aus diesem Grund trainieren unser Sportler immer mit einem Polar Pulsgurt. Die computergesteuerten Milon Geräte erfassen den Trainingspuls durch Abgleich der Messwerte des Trainierenden und Einstellung der individuellen Belastung beim Training.
Dies stellt einen großen Vorteil dar, und schafft optimale Voraussetzungen, um das individuelle Trainingsziel zu erreichen.
Wollen Sie mehr darüber erfahren, dann besuchen Sie uns im Fitnessstudio Perfect Body Dresden. Eine entsprechende Beratung erhalten Sie auf jeden Fall fachkompetent und kostenfrei.
Perfect Body Fitnessstudio Dresden
Fitnessstudio Dresden - Professionelle Trainer, moderne Geräte, Rückenschule und Fitnesskurse im Perfect Body